Veranstaltungen
Unsere Stadtrundgänge, Lesungen, Vorträge, Erzählcafés und Ausstellungen informieren zu LGBTIQ*-Themen und -Persönlichkeiten.
Das Archiv im Video
Aktuelles
Die Münchner LGBTIQ*-Geschichte
Die Chronik
Von 1532 bis heute: Das queere Leben spielte in der Stadtgeschichte Münchens schon immer eine Rolle. Wir dokumentieren chronologisch die Landmarken der LGBTIQ*-Emanzipation in unserer Stadt.
gayze – Queere Orte in München
Die digitale Stadtkarte macht Spuren queeren Lebens in München sichtbar. Anhand von Archivmaterial, Bild-, Ton- und Videodokumenten werden Orte in der Stadt porträtiert, die eine Bedeutung für die LGBTIQ*-Community in München besaßen oder immer noch besitzen.
Gayze ist ein Gemeinschaftsprojekt mit Platform München.
München sucht seine LGBTI*-Geschichte
Das Münchner Stadtmuseum, das Stadtarchiv München und wir wollen die Geschichte der Communities als essentiellen Bestandteil des Münchner Stadtlebens in ihrer großen Diversität bewahren und darstellen.
Du willst selbst mithelfen, die Münchner LGBTIQ*-Geschichte(n) zu bewahren und sichtbar zu machen? Wir freuen uns, wenn du dich bei uns meldest.
Wegmarken
Wegmarken ist ein Projekt zur Erinnerung an Projekte und andere wichtige Orte, die während der Neuen Frauen- und Lesbenbewegung der 70er und 80er Jahre des 20. Jahrhunderts eine herausragende Rolle gespielt haben.
Laufende Projekte
Forschungsgruppe zu Paul Hoecker
Ein Team von drei Leuten erforscht Leben und Kunst des Malers Paul Hoecker (1854–1910) und sammelt Informationen zu Hoeckers Homosexualität und dem Skandal um das Madonnenbildnis von 1898.
Lesbische Kneipengeschichte
Eine Gesprächsrunde rekonstruiert die vielfältige Geschichte der lesbischen Kneipen, Bars und Tanzveranstaltungen in München und trägt Informationen zu Orten, Personen und Jahreszahlen zusammen.
Überfall auf Magnus Hirschfeld
Im Oktober 1920 schlugen Rechtsradikale Magnus Hirschfeld in München brutal nieder. Das Forum zeigt Hintergründe und Reaktionen auf, die bis nach London und New York reichten.
Steckbriefe zu LGBTIQ*-Persönlichkeiten
Wir stellen Menschen vor, die uns einer Erwähnung wert sind: lebende und bereits verstorbene, aus Bayern stammende oder anderswo beheimatete, berühmte und nicht berühmte, künstlerisch oder politisch tätige Frauen und Männer, lesbisch, schwul, bisexuell, intersexuell, trans, queer.
Neu auf Instagram
Auf Instagram posten wir regelmäßig Bilder von Dokumenten, Zeitschriften oder Büchern, historische Fotos oder weisen auf Veranstaltungen hin: