Datum: 07.11 2018 Uhrzeit: 19:30 - 21:30 Ort: Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1, München
Erzähler: Lutz Bembenneck und Gaby dos Santos – Am Piano Thomas Erich Killinger
Mit einer Einführung und einem anschließenden Publikumsgespräch von Albert Knoll, Vorstand des Forum Queeres Archiv München und Archivar in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Dieses Künstlerportrait über Bruno Balz, dem Verfasser berühmter UFA-Hits wie „Davon geht die Welt nicht unter“, „Waldermar“ oder „Sing, Nachtigall, sing!“, wird am Mittwoch, den 7. November, um 19.30 Uhr in der Pasinger Fabrik gezeigt, erstmals mit Chansonnier Albrecht von Weech. Dass er als Mann jene Songs interpretiert, mit denen einst Zarah Leander ihre größten Erfolge feierte, entspricht dem Konzept dieses „Historicals“ von Gaby dos Santos, die die Lieder von Bruno Balz dessen Lebenssituation im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit gegenüber stellt. Gemeinsam mit Schauspieler Lutz Bembenneck lässt sie die wechselvolle Vita des Textdichters Revue passieren, der als Schwuler verfolgt und zugleich als Verfasser von Durchhalte-Songs instrumentalisiert wurde. Kombiniert mit Projektionen zeitgeschichtlicher Bildcollagen sowie O-Tönen des Künstlers Jürgen Draeger, dem letzten Lebensgefärten von Bruno Balz, entfaltet sich ein kaum bekanntes Kapitel deutscher Kulturgeschichte.
Eintritt: € 18,-/€ 14,-
Mehr Informationen gibt es hier
Produktion: Gaby dos Santos im Artist Studio
Historische Beratung: Albert Knoll – Forum Queeres Archiv München und Archivar in der KZ–Gedenkstätte Dachau
Produziert mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München