Forum Queeres Archiv e.V. (forummuenchen.org): CC BY-SA 4.0
Im Folgenden findet ihr die Nutzungsbedingungen für die Inhalte auf dieser Website forummuenchen.org.
Alle originären Inhalte (= alle Inhalte ohne Autor*innenschaft) auf dieser Webseite sind, soweit nicht anders vermerkt, urheberrechtlich geschützt und lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ (CC BY-SA) in der Version 4.0. Das bedeutet, sie können ganz oder in Teilen vervielfältigt, verbreitet, bearbeitet und auf sonstige Arten genutzt werden, auch kommerziell, sofern dabei stets die Urheber*in (Forum Queeres Archiv München e.V.), die Lizenz einschließlich ihrer URL sowie die Quelle des Textes (die URL der genauen Webseite) genannt sind. Allerdings dürfen Veränderungen, an denen zusätzliche neue Rechte entstehen, nur unter derselben Lizenz verbreitet werden, Änderungen müssen gekennzeichnet werden. Die vollständigen Lizenzbedingungen sind zu finden unter: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de.
Texte mit Autor*innenschaft sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt. So nicht anders gekennzeichnet, gilt für sie „Rechte vorbehalten – Freier Zugang“.
Abbildungen und Texte dürfen so wie am Objekt gekennzeichnet genutzt werden:
Gemeinfrei bedeutet: Die urheberrechtliche Schutzfrist des Objekts ist abgelaufen oder das Objekt ist aus sonstigen Gründen nicht urheberrechtlich geschützt. Das Objekt darf heruntergeladen und auf beliebige Art und Weise weiter genutzt werden. Bitte geben Sie dazu die am Objekt genannte Rechteangabe (= Quelle) an.
Rechte vorbehalten – Freier Zugang bedeutet: Das Objekt ist rechtlich geschützt. Es ist kostenfrei betrachtbar, ein Download oder eine Kopie sind nicht gestattet.
Die kommerzielle Nutzung des Dokuments sowie die Veröffentlichung von Teilen oder des ganzen Dokuments in anderen Publikationen ist genehmigungs- und gegebenenfalls kostenpflichtig und bedarf der schriftlichen Zustimmung aller Rechteinhaber vorbehaltlich des Rechts, die Nutzung im Einzelfall zu untersagen. Dies betrifft vorhandene Urheberrechte an Texten, Abbildungen und (fotografischen) Reproduktionen.
Eine Verbreitung des Dokuments auf Social Media-Plattformen oder über Instant-Messaging-Dienste mit impliziter Rechteübertragung auf den jeweiligen Anbieter ist ohne Zustimmung des Rechteinhabers ebenfalls untersagt.
CC BY bedeutet: Das Objekt wurde unter der Creative Commons-Lizenz „Namensnennung“ (CC BY) lizenziert. Damit wird seine Vervielfältigung und Verbreitung in jedem Format oder Medium erlaubt, auch kommerziell. Auch das Remixen, Verändern und Bearbeiten des Objekts für beliebige Zwecke ist zulässig. Die Bedingung für jedwede Nutzung ist, dass angemessene Urheber*innen- und Rechteangaben gemacht und Änderungen gekennzeichnet werden.
CC BY-SA bedeutet: Das Objekt wurde unter der Creative Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ (CC BY-SA) lizenziert. Damit wird seine Vervielfältigung und Verbreitung in jedem Format oder Medium erlaubt, auch kommerziell. Auch das Remixen, Verändern und Bearbeiten des Objekts für beliebige Zwecke ist zulässig. Allerdings dürfen Veränderungen, an denen zusätzliche neue Rechte entstehen, nur unter derselben Lizenz verbreitet werden. Die Bedingung für jedwede Nutzung ist, dass angemessene Urheber*innen- und Rechteangaben gemacht und Änderungen gekennzeichnet werden.
CC BY-ND bedeutet: Das Objekt wurde unter der Creative Commons-Lizenz „Namensnennung – Keine Bearbeitungen“ (CC BY-ND) lizenziert. Damit wird seine Vervielfältigung und Verbreitung in jedem Format oder Medium für beliebige Zwecke erlaubt, auch kommerziell. Das Remixen, Verändern und Bearbeiten des Objekts ist nicht zulässig. Die Bedingung für jedwede Nutzung ist, dass angemessene Urheber*innen- und Rechteangaben gemacht werden.
CC BY-NC bedeutet: Das Objekt wurde unter der Creative Commons-Lizenz „Namensnennung – Nicht kommerziell“ (CC BY-NC) lizenziert. Damit wird seine Vervielfältigung und Verbreitung in jedem Format oder Medium erlaubt. Auch das Remixen, Verändern und Bearbeiten des Objekts ist zulässig. Allerdings darf das Objekt nicht kommerziell genutzt werden. Die Bedingung für jedwede Nutzung ist, dass angemessene Urheber*innen- und Rechteangaben gemacht und Änderungen gekennzeichnet werden.
CC BY-NC-SA bedeutet: Das Objekt wurde unter der Creative Commons-Lizenz „Namensnennung – Nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ (CC BY-NC-SA) lizenziert. Damit wird seine Vervielfältigung und Verbreitung in jedem Format oder Medium erlaubt. Auch das Remixen, Verändern und Bearbeiten des Objekts ist zulässig. Allerdings dürfen Veränderungen, an denen zusätzliche neue Rechte entstehen, nur unter derselben Lizenz verbreitet werden. Das Objekt darf nicht kommerziell genutzt werden. Die Bedingung für jedwede Nutzung ist, dass angemessene Urheber*innen- und Rechteangaben gemacht und Änderungen gekennzeichnet werden.
CC BY-NC-ND bedeutet: Das Objekt wurde unter der Creative Commons-Lizenz „Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen“ (CC BY-NC-ND) lizenziert. Damit wird seine Vervielfältigung und Verbreitung in jedem Format oder Medium erlaubt, allerdings nicht für kommerzielle Zwecke. Das Remixen, Verändern und Bearbeiten des Objekts ist nicht zulässig. Die Bedingung für jedwede Nutzung ist, dass angemessene Urheber*innen- und Rechteangaben gemacht werden.
Für alle Kennzeichnungen gilt: Über die urheberrechtlichen Nutzungsrechte hinaus ist bei jeder Nutzung darauf zu achten, dass dadurch nicht Persönlichkeitsrechte von abgebildeten oder in anderer Weise betroffenen Personen verletzt werden.
Diese Nutzungsbedingungen wurden im Rahmen der CC-Lizenz CC BY-SA 4.0 übernommen vom Digitalen Deutschen Frauenarchiv – vielen Dank! Nur der Absatz „Rechte vorbehalten – Freier Zugang“ wurde für unsere eigenen Zwecke angepasst, der restliche Text wurde unverändert übernommen.
Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht
Um unseren Vereinszweck zu erfüllen (siehe https://forummuenchen.org/ueber-uns/), erstellt und sammelt das Forum die unterschiedlichsten Objekte, die von einer Vielzahl von Urhebern zur Verfügung gestellt werden. Ein Teil unserer Sammlungsobjekte wird in digitalisierter Form auf dieser Website veröffentlicht, um die Materialien einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Die Nutzung des Archivs ist für wissenschaftliche, publizistische oder private Studien kostenlos möglich.
Bevor wir digitale Objekte auf unserer Website zur Verfügung stellen, arbeiten wir mit den Mitwirkenden zusammen, um nach bestem Wissen und Gewissen die Rechte für die Digitalisierung der Materialien zu sichern und sie online für nichtkommerzielle Bildungs- und Forschungszwecke zur Verfügung zu stellen.
Bitte beachtet, dass für digitale Objekte, die auf dieser Webseite enthalten sind, Urheberrechtsbeschränkungen gelten. Wenn Besucher der Website digitale Objekte aus dem Forum verwenden möchten, sind sie selbst für eine rechtlich korrekte Verwendung verantwortlich. Insbesondere muss bei urheberrechtlich geschützten Werken das Einverständnis des/r Urheberrechtsinhaber*in eingeholt werden. Anfragen zur Genehmigung der Verwendung oder Reproduktion von Materialien auf dieser Website sollten an den/die Urheberrechtsinhaber*in oder die veranstaltende Institution gerichtet werden, nicht an das Forum.
Während der Zweck des Forum darin besteht, die Geschichte und Kultur der LGBTIQ*-Communities zugänglicher zu machen, bemühen wir uns, dies zu tun, ohne das Urheberrecht oder die Privatsphäre der Personen zu verletzen, die in der Sammlung vertreten sind. Wenn festgestellt wird, dass Material auf dieser Seite gegen das Urheberrecht verstößt, wird das Forum den/die Urheber*in benachrichtigen, und das Material sofort entfernen. Sollte Material auf dieser Seite die Privatsphäre von Personen verletzen, kontaktiert uns bitte und wir werden uns umgehend um die Situation kümmern.