Am 14. Mai 1935 starb Magnus Hirschfeld im Exil in Nizza. Er war 1897 der Anstoß für die weltweit erste Homosexuellenbewegung, als er in Berlin das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee gründete. Bald schlossen sich auch Münchner Aktivisten an und eröffneten 1902 ein Unterkomitee. Dessen Geschichte hat das Forum veröffentlicht.
[Weiterlesen…] ÜberMagnus Hirschfeld 90. Todestag80ster Jahrestag der Befreiung
Vor 80 Jahren, am 29. April 1945 wurde das KZ Dachau von Truppen der 7. US-Army befreit. Am 4. Mai 2025 feiert die KZ-Gedenkstätte mit vielen hochrangigen Gästen und einigen wenigen Überlebenden, die als Jugendliche oder Kinder ins KZ kamen, den Jahrestag.
[Weiterlesen…] Über80ster Jahrestag der BefreiungHorst Middelhoff ist gestorben
Das Forum Queeres Archiv München hat ein langjähriges Ehrenmitglied verloren. Horst Middelhoff starb am 22. Februar 2025 im Alter von 82 Jahren. Mehr als 50 Jahre engagierte er sich intensiv für die schwule Szene Münchens.
[Weiterlesen…] ÜberHorst Middelhoff ist gestorbenPodcast Der Stein
Ein Podcast von Jan Geiger, Pathos Theater, unter Mitwirkung von Albert Knoll, über den Rosa-Winkel-Gedenkstein und seine Bedeutung für die LGBTIQ*-Communities
[Weiterlesen…] ÜberPodcast Der SteinJetzt online: Der Freiheit eine Gasse brechen. Münchens schwule Geschichte von Wolfgang Tröscher
Der Film gibt einen Überblick über die schwule Geschichte in München von Karl Heinrich Ulrichs bis in die Gegenwart des Films: 2004 fanden die Eurogames mit 5500 Teilnehmer*innen in 27 Sportarten erstmalig in München statt.
[Weiterlesen…] ÜberJetzt online: Der Freiheit eine Gasse brechen. Münchens schwule Geschichte von Wolfgang TröscherIn Erinnerung an Petra Dorén
Deutschlands ältester Travestie-Star, die „Queen-Mum of Munich“, ist im August im Alter von 77 Jahren gestorben.
[Weiterlesen…] ÜberIn Erinnerung an Petra DorénInfo zur aktuellen Situation
Aufgrund der aktuellen Beschränkungen ist das Forum zur Zeit für Publikumsverkehr geschlossen. „Hinter den Kulissen“ setzen wir die Arbeiten im Archiv und an den Projekten fort. Anfragen aller Art können gerne per E-Mail an das Forums-Büro gerichtet werden. Telefonisch sind wir DI, MI, DO nachmittag bis 18:00 Uhr erreichbar.
[Weiterlesen…] ÜberInfo zur aktuellen Situation„17. Erinnerungstag im deutschen Fußball“
Am 27. Januar 2021, dem Holocaustgedenktag, wird die „Initiative !Nie Wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“ an die Homosexuellenverfolgung erinnern. Der Vorstandsvorsitzende des Forum, Albert Knoll, wird zu diesem Anlass von von der Presseabteilung des FC Bayern interviewt werden.
[Weiterlesen…] Über„17. Erinnerungstag im deutschen Fußball“Die „Wegmarken“ bei der Blogparade
Monacensia und Münchner Stadtbibliothek riefen vom 11. November bis 9. Dezember zur Beteiligung an der Blogparade „Frauen und Erinnerungskultur #femaleheritage“ auf.
Unser Vereinsmitglied Ariane Rüdiger hat einen Gastbeitrag über die Frauen- und Lesbenbewegung der 80er- und 90er Jahre und einen weiteren über die Schriftstellerin und Poetin Christa Reinig verfasst.
20. Oktober: München gedenkt homosexueller NS-Opfer
Am 20. Oktober 1934 fand in München die erste große antihomosexuelle Razzia der Nationalsozialisten statt, mit der die systematische Verfolgung von schwulen Männern durch Polizei, Gestapo und Justiz einsetzte. Am Jahrestag der Verhaftungswelle gedenkt die queere Community Münchens alljährlich dieser Opfer des Nazi-Regimes,
[Weiterlesen…] Über20. Oktober: München gedenkt homosexueller NS-Opfer