Am 14. Mai 1935 starb Magnus Hirschfeld im Exil in Nizza. Er war 1897 der Anstoß für die weltweit erste Homosexuellenbewegung, als er in Berlin das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee gründete. Bald schlossen sich auch Münchner Aktivisten an und eröffneten 1902 ein Unterkomitee. Dessen Geschichte hat das Forum veröffentlicht.
[Weiterlesen…] ÜberMagnus Hirschfeld 90. Todestag80ster Jahrestag der Befreiung
Vor 80 Jahren, am 29. April 1945 wurde das KZ Dachau von Truppen der 7. US-Army befreit. Am 4. Mai 2025 feiert die KZ-Gedenkstätte mit vielen hochrangigen Gästen und einigen wenigen Überlebenden, die als Jugendliche oder Kinder ins KZ kamen, den Jahrestag.
[Weiterlesen…] Über80ster Jahrestag der Befreiung„Wir müssen uns wehren“: Rede am CSD-Aktionstag „Wähl Liebe“
Am Samstag, 15.2.2025, eine Woche der Bundestagswahl fand bundesweit der Aktionstag „Wähl Liebe“ statt – und damit der erste Winter-CSD. Für das Forum Queeres Archiv München hat Vorstand Albert Knoll am Gärtnerplatz in München diese Rede gehalten.
[Weiterlesen…] Über„Wir müssen uns wehren“: Rede am CSD-Aktionstag „Wähl Liebe“Kunstpreis der Landeshauptstadt München an Cosy Pièro
Am 25. Oktober wurde der Kunstpreis der Landeshauptstadt München an Cosy Pièro für ihr beeindruckendes Lebenswerk verliehen. Die Laudatio hat unser Mitglied Philipp Gufler gehalten, die ihr hier findet. Herzlichen Glückwunsch an Cosy Pièro!
[Weiterlesen…] ÜberKunstpreis der Landeshauptstadt München an Cosy PièroAusstellung TransVision
TransTrans – TransMünchen – TransCulture
April bis 31. Juli im Amerikahaus München
In Erinnerung an Petra Dorén
Deutschlands ältester Travestie-Star, die „Queen-Mum of Munich“, ist im August im Alter von 77 Jahren gestorben.
[Weiterlesen…] ÜberIn Erinnerung an Petra Dorén„17. Erinnerungstag im deutschen Fußball“
Am 27. Januar 2021, dem Holocaustgedenktag, wird die „Initiative !Nie Wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“ an die Homosexuellenverfolgung erinnern. Der Vorstandsvorsitzende des Forum, Albert Knoll, wird zu diesem Anlass von von der Presseabteilung des FC Bayern interviewt werden.
[Weiterlesen…] Über„17. Erinnerungstag im deutschen Fußball“Nachlass Paul Hoecker
Wir freuen uns, dass ein Teil des Nachlasses des Malers Paul Hoecker (1854 – 1910) aus Familienbesitz den Weg in das Forum Queeres Archiv München e.V. gefunden hat.
[Weiterlesen…] ÜberNachlass Paul HoeckerDas Gedenken an die homosexuellen Opfer – Ein Kampf um die Sichtbarkeit der „stummen Sünde“
Die Errichtung eines Gedenksteins für die homosexuellen Opfer des KZ Dachau – der „Rosa Winkel Gedenkstein“ war eines der konfliktreichsten Kapitel der Geschichte der KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Auseinandersetzungen verliefen über 10 Jahre von 1985 bis 1995.
[Weiterlesen…] ÜberDas Gedenken an die homosexuellen Opfer – Ein Kampf um die Sichtbarkeit der „stummen Sünde“München sucht seine LGBTI*-Geschichte: Ein Sammlungsaufruf
Das Münchner Stadtmuseum, das Stadtarchiv München und das forum homosexualität münchen e.V. – Lesben und Schwule in Geschichte und Kultur suchen gemeinsam nach Objekten und Unterlagen zur aktuellen und vergangenen Münchner LGBTI*-Stadtgeschichte.
[Weiterlesen…] ÜberMünchen sucht seine LGBTI*-Geschichte: Ein Sammlungsaufruf