Von Act Up haben die meisten schon gehört – allerdings meistens in Zusammenhang mit dem Kampf amerikanischer AIDS-Aktivisten. Doch auch in Frankreich war die Bewegung in den Achtzigern hoch aktiv und kämpfte für die frühzeitige Verfügbarmachung neuartiger Medikamente, die die Immunschwächeerkrankung bei HIV-positiven Menschen am Ausbruch hindern können.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Aufregender Film über Act Up! in Frankreich: 120 BPMJugend auf dem Lande – von wegen langweilig
Der mit dem Max-Ophüls-Preis 2017 ausgezeichnete Spielfilm „Siebzehn“ (Regie: Monja Arts) ist bestens dazu geeignet, Erinnerungen an die Irrungen und Wirrungen des eigenen Coming Out herufzubeschwören.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Jugend auf dem Lande – von wegen langweiligBewegender Dokumentarfilm zum Rassismus in den USA
„I am not your negro“ ist ein kraftvolles Dokument mit Bildern manchmal kaum zu ertragender Schärfe und Grausamkeit und gleichzeitig großer analytischer Klarheit.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bewegender Dokumentarfilm zum Rassismus in den USARezension: One Million Rising, wissenschaftlich betrachtet
Christiane Leidinger baut an einer Theorie politischer Aktionen und erweitert die bestehende vor allem durch einen Blick auf queer-feministische Aktivitäten.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Rezension: One Million Rising, wissenschaftlich betrachtetGeschichte eines lesbischen Tänzerinnenpaares
Eine lesbische Biografie in der Reihe „Jüdische Miniaturen“
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Geschichte eines lesbischen TänzerinnenpaaresQuerverlag-Neuerscheinung: „Berlin wird feministisch“
Anfänge der Berliner Lesbenbewegung aus erster Hand
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Querverlag-Neuerscheinung: „Berlin wird feministisch“Neu im Kino: Von Mädchen und Pferden
Pferde und die kargen Weiten Nordfrieslands – mindestens eins von beidem sollte frau schon mögen, um den neuen Streifen einer der bekanntesten feministischen deutschen Filmemacherinnen, Monika Treut, aus vollen Zügen genießen zu können.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neu im Kino: Von Mädchen und Pferden